Zerspanungstechniker

Zerspanungstechniker werden vor allem in Metallbearbeitungsbetrieben ausgebildet. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Bearbeitung von Werkstoffen optimal erfolgt. Sie bestimmen, welche Materialien für die Bearbeitung verwendet werden und mit welchen Einstellungen die Werkzeugmaschinen programmiert werden.

Du willst wissen wie? Die Lehre als Zerspanungstechniker umfasst folgende Arbeitsbereiche:

+ Erstellen, Programmieren und Ändern von Fertigungsprogrammen für (CNC-) Werkzeugmaschinen

+ Übernehmen und Anpassen von (CAD-) Konstruktionen in Fertigungsprogramme (CAM),

+ Bestimmen der Bearbeitungsparameter und Aussuchen der dazugehörigen Bearbeitungswerkzeuge

+ Rüsten und Bedienen von Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen

+ Suchen, Eingrenzen und Beseitigen von Fehlern, Mängeln und Störungen

LEHRZEIT 3,5 ODER 4 JAHRE