News

07.10.2019

Tiroler und Salzburger erzielten Top-Ergebnisse

Genauigkeit, Schnelligkeit, Geduld und Zielstrebigkeit präsentierten Österreichs Metalltechniker-Lehrlinge beim Bundeslehrlingswettbewerb, der am 18. und 19. Oktober in Salzburg stattfand. Bundesinnungsmeister KommR Harald Schinnerl zeigte sich angesichts der gelungenen Werkstücke hocherfreut. Das erfolgreichste Bundesland war Tirol mit zwei Siegern und zwei zweiten Plätzen. Salzburg holte sich einen zweiten und dritten Platz bei den Land- und Baumaschinentechnikern. Als Gastgeber des Jahres sorgte die Landesinnung Metalltechnik Salzburg mit professioneller Organisation für einen reibungslosen Ablauf, dazu wurde den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Höhepunkt und würdiger Abschluss war der Galaabend, bei dem als Highlight die Lehrlinge der Schlosserei Rizer das Theaterstück „Jedermann“ aufführten.

Zahlreiche Gäste

Viele Ehrengäste waren von den Höchstleitungen beeindruckt. Der Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk, KommR Josef Mikl, zeigte sich begeistert und lobte die Lehrlinge: „Egal, welchen Rang Sie heute erzielt haben – Sie sind die Besten der Besten!“ Der Innungsmeister der Salzburger Metalltechnikinnung, Ing. Michael Herbst, ergänzte: „Jeder, der hier angetreten ist, ist ein Sieger! Es ist mutig, bei diesem Wettbewerb sein fachliches Können unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig ist mentale Stärke gefragt, denn die nervliche Belastung ist nicht zu unterschätzen. Auf diesen Nachwuchs dürfen wir stolz sein!“ Anwesend waren auch Landesrätin Dipl. Päd. Maria Hutter in Vertretung von LH Dr. Wilfried Haslauer, der Bürgermeister von Hallein, Alexander Stangassinger, und die Vizepräsidentin der AK, Gabi Porschofski.

Tiroler und Salzburger räumten ab

In der Kategorie Fahrzeugbautechnik ging der erste Platz an Florian Ehrensberger aus Tirol, der seine Lehre in der Firma Röck Metall- und Fahrzeugbau GmbH absolviert. Gleich zwei Top-Plätze ergatterten Christian Gröbner von der Firma TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG (1. Platz) und der Tiroler Roman Berger (3. Platz), der für die Firma Bitschnau Metallverarbeitung GmbH tätig ist, in der Kategorie Maschinenbau- Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik. Die beiden Salzburger Markus Streitberger (Firma Landtechnik Hohenwarter GmbH & Co KG) und Christoph Lehenauer (Firma Raiffeisenverband Salzburg eGen) holten sich in der Kategorie Land- und Baumaschinentechnik den zweiten und dritten Rang. Last but not least ergatterte der Tiroler Raphael Schöpf (Firma Peter Praxmarer) den zweiten Platz beim Wettbewerb der Schmiedetechniker. ze ergatterten Christian Gröbner von der Firma TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG (1. Platz) und der Tiroler Roman Berger (3. Platz), der für die Firma Bitschnau Metallverarbeitung GmbH tätig ist, in der Kategorie Maschinenbau- Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik. Die beiden Salzburger Markus Streitberger (Firma Landtechnik Hohenwarter GmbH & Co KG) und Christoph Lehenauer (Firma Raiffeisenverband Salzburg eGen) holten sich in der Kategorie Land- und Baumaschinentechnik den zweiten und dritten Rang. Last but not least ergatterte der Tiroler Raphael Schöpf (Firma Peter Praxmarer) den zweiten Platz beim Wettbewerb der Schmiedetechniker. 

 Kategorie Fahrzeugbautechnik

V.l.n.r.: Bundeslehrlingswart Helmut Muralter, 2. Platz Manuel Nenning, 1. Platz Florian Ehrensberger, 3. Platz Elias Wagner, Wettbewerbsleiter Markus Spatzenegger, Bundesinnungsmeister KR Harald Schinnerl

Kategorie Maschinenbau- Werkzeugbau- und Zerspanungstechnik 

V.l.n.r.: Wettbewerbsleiter Franz Schmied, 2. Platz Patrick Madlener, 1. Platz Christian Gröbner, 3. Platz Roman Berger, Bundeslehrlingswart Helmut Muralter, Bundesinnungsmeister KR Harald Schinnerl

Kategorie Land- und Baumaschinentechnik 

V.l.n.r.: Wettbewerbsleiter Klaus Neumayr, 3. Platz Christoph Lehenauer, 1. Platz Florian Lauber, 2. Platz Markus Streitberger, Bundeslehrlingswart Helmut Muralter, Bundesinnungsmeister KR Harald Schinnerl

Kategorie Schmiedetechnik

V.l.n.r.: Bundeslehrlingswart Helmut Muralter, 2. Platz Raphael Schöpf, 1. Platz Michael Frohnwieser, 3. Platz Jan Klug, Wettbewerbsleiter Rupert Hausbacher, Bundesinnungsmeister KR Harald Schinnerl

Bildnachweis für alle Bilder:
LI METALLTECHNIKER SALZBURG