Metallbau- und Blechtechniker
Metallbau- und Blechtechniker haben richtig was drauf: Sie stellen Metallkonstruktionen, Fenster- und Fassadenelemente her. Dabei verwenden sie moderne Metallbau- und Fassadentechnologie, führen Elektro- und Schweißarbeiten durch und programmieren und bedienen computergestützte Schneid- und Biegemaschinen. Das willst du auch können? Dann bewirb dich für eine Lehrstelle in einem metallbe- und -verarbeitenden Betrieb. Dort lernst du außerdem:
+ Werkzeuge, Arbeitsbehelfe und Werkstoffe für den Metall- und Fassadenbau einsetzen
+ Vorrichtungen, Geräte, (CNC-) Maschinen und Anlagen
+ Rechnergestütztes Zeichnen und Konstruieren (CAD)
+ Trenn- und Fügetechniken des Metallbaus und in der Blechtechnik
+ Bauteile und Antriebe der Elektrotechnik und Elektronik, Hydraulik und Pneumatik
+ Oberflächenbehandlung sowie Oberflächen- und Korrosionsschutz
+ Statik und Bauphysik
+ Grundlagen der Baukonstruktion, Bauanschluss und Montagetechniken
LEHRZEIT 3,5 ODER 4 JAHRE